"Geburt eines neuen strahlenden Sterns am Konzerthimmel" schrieben die Dresdner Neueste Nachrichten nach dem Debut-Konzert des European Guitar Quartet im Frühjahr 2012. Tatsächlich konnte das Zusammentreffen zweier Weltstars der Klassischen Gitarre mit zwei herausragenden Protagonisten der modernen Akustik-Gitarrenszene im Handumdrehen Kritiker und Publikum gleichermassen für sich begeistern. So erhielten sie bereits direkt nach ihrem Debut Einladungen zu Festivals in aller Welt.
ZORAN DUKIC (CRO) kann auf mehr gewonnene Wettbewerbe zurückblicken als jeder andere Gitarrist weltweit. Er leitete einige der erfolgreichsten
Gitarrenklassen gleich mehrerer europäischer Hochschulen, aktuell am Royal Conservatory Den Haag und begeistert das Publikum mit seiner unglaublich dynamischen Virtuosität. Aktuell ist er, ob solistisch, im Duo mit Aniello Desiderio oder verschiedenen Kammermusikformationen, zweifellos einer der meistbeschäftigten Konzertgitarristen überhaupt.
PAVEL STEIDL (CZ) gilt längst als Ikone des Instruments. Seine Interpretationen von klassisch-romantischer Musik sind einzigartig und unnachahmlich intensiv. Nach Konzerten in allen Teilen der Welt und auf den wichtigsten Festivals hat er sich längst einen Rang unter den Besten seines Fachs erspielt. Er gewann 1982 einen der wichtigsten Wettbewerbe – Radio France in Paris - und unterrichtet aktuell an der Prager Musikakademie.
THOMAS FELLOW (D) ist ein akustischer Gitarrist ersten Ranges und wurde nicht zuletzt durch sein innovatives Spiel im Duo "Friend ‚n Fellow" (nach fast 2000 Konzerten u.a. mit Ray Charles, Luther Allison und Tommy Emmanuel) zu einem der erfolgreichsten und prägendsten musikalischen Begleiter auf diesem Instrument. Als Autor und Komponist veröffentlicht er bei Schott Music, leitet die bahnbrechende Ausbildung für "Akustische Gitarre" an der Musikhochschule Dresden und konzertierte in über 30 Ländern.
REENTKO (D) erhielt seine internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung nicht nur als beeindruckender Gitarrist und Perkussionist, sondern auch als Komponist, dessen Werke vielfach Preise erringen konnten und u.a. auch im Programm des "Cirque de Soleil" und der Semperoper Dresden erklingen. Er erlangte auch als Gitarrist der Band MASAA (Deutscher Jazzpreis 2021) und Ksenija Sidorova (Echo 2017) grosse Beachtung.
Diese vier Musiker, jeder für sich ein vielbeachteter Name in der Musikwelt, haben es sich zur Aufgabe gemacht hat, die konzertante Tradition des Instruments mit den expressiven, dynamischen Klängen der Moderne zu verbinden - ein Gipfeltreffen der Gitarrenmusik. "Hier potenziert sich die Kreativität von vier ausserordentlichen Musiker-Persönlichkeiten, denn Visionäre brauchen keine Schubladen. Music for the open minded im besten Sinne. Absolute Spitzenklasse!" Akustik Gitarre.
Die Danza-Tour mit 60 Konzerten führte in 16 Länder und endete mit den letzten Klängen in der Calcutta Central Hall in Indien. Bedeutende Spielstätten wie das Concertgebouw Amsterdam, die Buttenwieser Hall New York und die Tschaikowski Hall in Moskau wurden besucht, wie auch wichtige internationale Festivals (Bergen Music Festival, Ravinia Festival Chicago, Monterrey Guitar Festival)
2024 erscheint das neue Album "Fourtune" des gefeierten Quartetts. Es enthält neben Musik von Frank Zappa, Carlo Domeniconi und Harry Belafonte auch eigene Kompositionen von Thomas Fellow, Pavel Steidl und Reentko Dirks – alchimistische Verschmelzungen von Konzertmusik, Worldmusic und Jazz.