David Russell ist weltberühmt für seine herausragende Technik auf dem Instrument und seiner mühelosen Darbietung von Werken auf höchstem Niveau. Geboren in Glasgow als Kind eines Maler-Ehepaars geboren, wuchs Russell aber ab dem siebten Lebensjahr in Es Migjorn Gran auf Menorca auf.
Er studierte unter anderem bei Hector Quine an der Royal Academy of Music in London und gewann zahlreiche internationale Gitarrenwettbewerbe, darunter 1977 den Francisco-Tarrega-Wettbewerb, den Andres Segovia Wettbewerb, den José Ramarez Wettbewerb und zweimal den Julian Bream Guitar Prize.
Russell nahm bislang mehr als 20 Alben auf und gewann mit Aire Latino den Grammy 2005 in der Kategorie als Beste Soloinstrument-Darbietung ohne Orchester. In seinen Aufnahmen deckt Russell ein breites Spektrum klassischer Gitarrenmusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen ab. Neben den Plattenaufnahmen liegen von Russell auch zahlreiche Werk-Editionen und -Bearbeitungen, unter anderem von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, Enrique Granados oder Isaac Albaniz vor, welche massgeblich zur Weiterentwicklung des modernen klassischen Gitarrenspiels beitrugen.